SilverFit Rephagia: Schluckübungen

Schluckübungen in Spielform

Verwenden Sie den SilverFit Rephagia zur Unterstützung in der Behandlung von Dysphagie, indem Sie die traditionelle Schlucktherapie mit Cues und einer visuellen Darstellung der Schluckbewegung, der Schluckstärke, des Schlucktimings und der Koordination kombinieren. Mit Hilfe von sEMG-Elektroden können Sie die Aktivität der Muskeln per Biofeedback darstellen. Die Visualisierung auf dem Bildschirm (Spiel) bietet wertvolles Feedback und Motivation sowohl für den Klienten als auch für den Therapeuten.
Wissenschaftliche Grundlage

Erkenntnis durch Biofeedback, Motivation durch Spiel

Der SilverFit Rephagia ermöglicht eine adäquate und effektive Erklärung von Schluckübungen durch Visualisierung auf dem Bildschirm in Form von Grafiken oder Spielen. Das Biofeedback ermöglicht dem Therapeuten eine gezieltere Anleitung während der Behandlung, sodass komplexe Übungen effizienter vermittelt werden können (Galek, 2020 & Galek 2022). Das Spielelement fordert den Klienten auf, mehr Wiederholungen durchzuführen und öfter zu trainieren. Laden Sie unser interaktives Whitepaper mit den wissenschaftlichen Studien und Belegen der positiven Effekte des SilverFit Rephagia herunter.
SilverFit Rephagia

Whitepaper

Die Bedeutung von Schluckübungen

Schluckbeschwerden bei mehr als einem Drittel der Patienten

Schluckstörungen können die Freude am Essen mindern und führen oft zu Angst, Scham und sozialer Isolation. Darüber hinaus sind Schluckstörungen ein großer Risikofaktor für Probleme wie Unterernährung, Dehydrierung, Lungenentzündungen, bis hin zum Tod. Dysphagie ist bei älteren Menschen mit neurologischen Erkrankungen und bei Menschen mit geistigen Behinderungen weit verbreitet: 30 % der Bewohner von Pflegeheimen und 85 % der Menschen mit geistigen Behinderungen in Europa sind davon betroffen (Richtlijnenlangdurigezorg.nl). Die Federation of Medical Specialists empfiehlt Schlucktrainingsprogramme, die auf die Verbesserung der Schluckkraft und der hyolaryngealen Hebung abzielen, wie z. B. das „Mendelsohn-Manöver“
Möglichkeiten

Was bietet das System noch?

Wir freuen uns, Ihnen mehr über die Möglichkeiten zu erzählen, die der SilverFit Rephagia bietet. Lesen Sie hier mehr über die verschiedenen Arten der Übungen, die auf dem System enthalten sind, ebenso wie die Entscheidungshilfe, die den Therapeuten durch die einzelnen Übungen führt und wie die Visualisierung hilft, den Klienten bestmöglichst anzuleiten.

Faryngeale Phase

Pharyngeale Phase

n der pharyngealen Phase werden Übungen zum Training des normalen Schluckens, des kräftigen Schluckens, des Schlucktimings, des kontrollierten Schluckens (skill-based swallow) und des Mendelssohn-Manövers angeboten. Biofeedback unterstützt den Klienten bei der Aneignung dieser Technik.

Orale Phase

Orale Phase

In der oralen Phase bietet der SilverFit Rephagia Übungen zum Training der Zunge, wie z.B. das Schieben gegen einen Widerstand und das Zurückziehen. Darüber hinaus können Übungen zum Zusammenpressen oder Entspannen des Kiefers und zum Saugen durch einen Strohhalm durchgeführt werden.

Entscheidungshilfe

Entscheidungshilfe

Die Entscheidungshilfe unterstützt den Therapeuten, die richtige Übung und Visualisierung für einen Klienten auszuwählen. Dazu folgt der Therapeut einem Schritt-für-Schritt-Plan, der sich an den klinischen Fragen orientiert, die ein Therapeut stellt. Zu jeder Übung, Methode und Visualisierung gibt es Erklärungen, so dass der Therapeut die Möglichkeit hat, für jeden Klienten individuelle, maßgeschneiderte Übungen zusammenzustellen.

Visualisierung zur Motivation

Visualisierung zur Motivation

Visualisierungen stellen sicher, dass der Klient die Schluckübung gut versteht und sie effektiv durchführen kann. Selbst ein Klient mit eingeschränkten kognitiven Funktionen und/oder einer mittleren bis schweren geistigen Behinderung kann die Übungen leicht durchführen. Der Klient wird durch die interaktiven Übungen, die mehrmals täglich durchgeführt werden können, zum Üben motiviert. Sowohl der Therapeut als auch der Klient erhalten einen Einblick in die Fortschritte des Klienten.

Immer nützlich

Flexible Anwendbarkeit

Der SilverFit Rephagia wird mit einem Laptop, Elektroden und drahtlosen sEMG-Sensoren geliefert. Dadurch kann dieses System sowohl während der regulären Behandlung vor Ort, als auch zu Hause oder im Krankenhausbett verwendet werden. Für stationäre Behandlungen eignet sich der SilverFit Rephagia sehr gut, auch in Kombination mit dem SilverFit Flow Modul, das auf der SilverFit Rephagia installiert werden kann.

Übersichtlichkeit

Verfolgung der Fortschritte im Patientenprofil

Im Patientenprofil werden die Ergebnisse übersichtlich in Diagrammen dargestellt, so dass der Therapeut einen unmittelbaren Einblick in den Fortschritt des Behandlungsprogramms für jeden Klienten erhält.
Erfahrungen

Im Gespräch mit Experten

Komponenten

Technische Informationen

Der SilverFit Rephagia ist ein Medizinprodukt für die Pflegebranche und erfüllt die Anforderungen folgender Standards:

Zertifiziertes Medizinprodukt

Der SilverFit Rephagia ist ein Medizinprodukt für die Pflegebranche und erfüllt die Anforderungen folgender Standards:

ISO13485:2016
GDPR/AVG
CE MDR
IEC 62304

SilverFit Rephagia Konfiguration

Zusatzmodule:

Aktuelles

Aktuelle Nachrichten

silverfit_nieuws_silverfit_neemt_duitse_retrobrain_over
SilverFit

SilverFit schließt sich mit RetroBrain R&D zusammen

terugblik_op_tour_silverFit_mile_2024
SilverFit Mile

Rückblick auf die Tour SilverFit Mile 2024

Ontvang de whitepaper

Laat uw gegevens achter en ontvang de whitepaper direct in uw mailbox.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Holen Sie sich das Whitepaper

Hinterlassen Sie Ihre Daten und Sie erhalten das Whitepaper direkt in Ihre Mailbox.

*“ zeigt erforderliche Felder an